Der Landkreis Waldshut mit dem Verwaltungssitz in Waldshut-Tiengen liegt im Regierungsbezirk Freiburg des Bundeslandes Baden-Württemberg zwischen dem Hochrhein und den Ausläufern des Südschwarzwaldes mit dem Landschaftsteil Hotzenwald. Die Fläche des Landkreises umfasst 1.131 km², auf denen rund 164.000 Einwohner in 32 Gemeinden verteilt auf 549 Ortschaften leben; bis 1803 gehörte das Kreisgebiet überwiegend zu Vorderösterreich. Der Landkreis Waldshut entstand am 1.1.1973 im Zuge der Kreisreform aus den Altkreisen Waldshut, Säckingen und Hochschwarzwald. Die wichtige Grenze zur Schweiz kann an neun Grenzübergängen mit Zollkontrollen passiert werden.
Hier weiterlesen »Der im Rahmen der Kreisreform Baden-Württemberg vom 1. Januar 1973 neu strukturierte und nach seiner größten Stadt Waldshut-Tiengen (ca. 23 000 Einwohner) benannte Landkreis Waldshut liegt im äußersten Süden des Bundeslandes Baden-Württemberg direkt an der Grenze zur Schweiz. Diese geografische Lage am Hochrhein, im Hotzenwald, Südschwarzwald und Klettgau charakterisiert das heute gut 1130 km² große Gebiet mit seinen aktuell insgesamt knapp 164 000 Einwohnern auch historisch. Zwischen dem späten 14. und dem frühen 19. Jahrhundert gehörte die Gegend politisch größtenteils zum damals vorderösterreichischen Oberamt Breisgau sowie zu den Landgrafschaften Bonndorf und Stühlingen. Mit der Mediatisierung ab 1803 gelangte die Region zunächst zum seinerzeit neu geformten Großherzogtum und späteren Republik Baden (1918-1945).
Hier weiterlesen »Der Landkreis Waldshut-Tiengen im südlichen Baden-Württemberg liegt im Naturpark Südschwarzwald, umfasst Teile des Hotzenwaldes und auch ein Stück des Hochrheins. Schon allein landschaftlich hat die Region entsprechend viel zu bieten. Machen Sie eine Schifffahrt auf dem Hochrhein, wandern Sie durch tiefe Schluchten vorbei an imposanten Wasserfällen oder genießen Sie auf wunderschönen, sonnigen Höhenwegen die herrliche Aussicht in die Umgebung. Von Aussichtspunkten wie beispielsweise dem Gugelturm bei Herrischried überblicken Sie nicht nur den Südschwarzwald, den Schweizer Jura und das Hochrheintal - Sie haben bei gutem Wetter eine Sicht bis zu den Vogesen und den Schweizer Alpen. Wanderreiten wird in der Region ebenso angeboten wie beschauliche Kutschenfahrten, und im Winter gibt es eine große Auswahl an Skipisten aller Schwierigkeitsgrade. Das Skigebiet Bernau zum Beispiel, in einem Hochtal gelegen, ermöglicht ungetrübtes Skivergnügen in paradiesischer Umgebung für die ganze Familie.
Hier weiterlesen »Der Landkreis Landkreis Waldshut-Tiengen ist ein Produkt der 1973 in Kraft getretenen Gebietsreform. Er verfügt über eine Fläche von mehr als 1.130 km² und erstreckt sich vom Schwarzwald im Norden bis zur schweizer Grenze im Süden. In den 32 Städten und Gemeinden von Waldshut-Tiengen leben und arbeiten ca. 167.000 Menschen. Schwarzwald und Rhein haben bis heute sowohl die natürliche Umgebung als auch das wirtschaftliche und kulturelle Erscheinungsbild des Landkreises geprägt.
Hier weiterlesen »Ganz im Süden des Bundeslandes Baden-Württemberg, im Regierungsbezirk Freiburg und an der Grenze zur Schweiz gibt es seit 1973 den Landkreis Waldshut-Tiengen. Seine Landschaft wird durch den Rhein und den Schwarzwald geprägt. Große Teile des Landkreises liegen im Naturpark Südschwarzwald. Der Landkreis reicht vom Feldberg, dem höchsten Berg der Deutschen Mittelgebirge, bis zum Hochrhein. Auf einer Fläche von 1.131 km² leben 164.350 Einwohner.
Hier weiterlesen »