Die Stadt Schopfheim bietet vielfältige touristische und kulturelle Möglichkeiten. Von der Touristinformation werden Stadtführungen durch das historische Schopfheim angeboten, darunter auch literarische Stadtführungen, Kräuter- und Friedhofsführungen.
In der Altstadt befindet sich Schopfheims älteste Kirche, die im Jahr 807 erstmals urkundlich erwähnte Alte Stadtkirche St. Michael sowie das im Jahre 1826 im Weinbrenner-Stil erbaute Rathaus. Das größte Museum in Schopfheim ist das Stadtmuseum. Es befindet sich ebenfalls in der Altstadt und beherbergt kostbare Sammlungen zur bürgerlichen und adligen Wohnkultur. Auch der Kunstverein Schopfheim führt hier seine Ausstellungen durch. Weitere interessante Museen in Schopfheim sind das Otto Erich Döbele Museum, das Bärenmuseum und das Technische Museum.
Eine interessante Sehenswürdigkeit von großer landesgeschichtlicher Bedeutung befindet sich im Ortsteil Gersbach: die Barockschanze. Hier kann der historisch Interessierte zahlreiche sehr gut erhaltene Überreste von Verteidigungs- und Schanzanlagen bestaunen. Diese bildeten im 18. Jahrhundert eine Abwehrfront gegen die Angriffe der französischen Armee.
Ein beliebtes Ausflugsziel sind die Schopfheimer Aussichtstürme. Der Hohe-Möhr-Turm befindet sich auf dem gleichnamigen 983 Meter hohen Berg und wurde vom Schwarzwaldverein im Jahre 1924 erbaut. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf die umgebenden Schwarzwaldberge, die Schweizer Alpenkette, die Vogesen, den Jura, sowie in das Wiesen- und Rheintal. Vom Hohe-Flum-Turm kann man den Blick über die historische Altstadt Schopfheims, den Feldberg und das Berner Oberland schweifen lassen.
In Schopfheim werden viele regelmäßige Veranstaltungen durchgeführt. Jedes Jahr findet zu Beginn des Monats Juli ein internationales Reitturnier des Reitvereins Schopfheim statt. Am letzten Septembersonntag wird jährlich das Weidefest im Ortsteil Gersbach gefeiert. Seit dem Jahr 2005 wird jährlich auf dem Marktplatz das Beachvolleyball-Turnier ausgetragen. Zu diesem Zweck werden 18 Tonnen Sand und Tribünen auf den Marktplatz gebracht. Traditionell wird am ersten Dezember-Wochenende der beliebte Weihnachtsmarkt abgehalten. Außerdem findet alljährlich im Juli der international besetzte und gut besuchte Schopfheimer Orgelsommer statt.
Auch der Sport wird in Schopfheim groß geschrieben, es gibt Sportplätze, Schwimmbäder, Golf- und Tennisplätze, Skater- und Reitanlagen sowie Schützenhäuser. Das beheizte Freibad Schopfheim mit seinen vielen Attraktionen (Beachvolleyball, Aqua-Fitness und Trampolin) lädt die Besucher von April bis September ein. Außerdem gibt es eine breite Palette von Sportangeboten in den Vereinen, von Handball über Turnen bis zu Selbstverteidigungskursen.
Schopfheim und seine Umgebung gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen. Vor allem in der sehr gastfreundlichen Ferienregion SÜDWÄRTS fühlen sich Touristen aus Deutschland und der ganzen Welt bestens aufgehoben. Die Ferienregion SÜDWÄRTS besteht aus den acht Gemeinden Hasel, Häg-Ehrsberg, Kleines Wiesental, Hausen, Maulburg, Steinen, Schopfheim und Zell. Die Landschaft zeichnet sich durch eine üppige Natur mit frischen Wiesen und idyllischen Tannenwäldern sowie vielfältige Erholungs- und Sportmöglichkeiten aus. Hier im Naturpark Südschwarzwald kommen nicht nur Wanderfreunde auf ihre Kosten, auch das Mountainbikenetz ist sehr gut ausgebaut. Unterwegs laden idyllische Schwarzwaldstädtchen mit ihrem historischem Flair zum Verweilen ein.