Lörrach liegt im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, knapp 5 km vom Dreiländereck Deutschland/Schweiz/Frankreich entfernt. Die malerische Kleinstadt offenbart sich als lebendiger Mittelpunkt zwischen Schwarzwald, Elsass und Basel. Ob Kulturfreak, Genießer oder Entdecker - jeder kommt auf seine Kosten.
Gehen Sie mit fachkundigen Führern auf faszinierende Entdeckungstouren zu allerlei Wissenswertem über Geschichte und Kultur: Erfahren Sie alles über die Werke namhafter Künstler, die die Straßen Lörrachs schmücken. Ergründen Sie, wie einst Waschfrauen, Seifensieder oder Kürschner ihr Handwerk verrichteten oder folgen Sie dem Nachtwächter durch die nächtlichen Straßen.
Das Dreiländermuseum in der Baseler Straße präsentiert die Geschichte des Dreiländerecks von der Stein- und Alemannenzeit bis zur Gegenwart. Im Stadtteil Brombach zeigt ein zwölf Meter hoher Skulpturenturm Werke des Bildhauers Rudolf Scheurer und auf einem Hügel wartet eine römische Villa Rustica aus dem 2. Jahrhundert auf Besucher. Ein wahres Kleinod ist die spätgotische Rötteler Kirche. Markgraf Rudolf III. hat sie 1401 erbaut und liegt hier zusammen mit seiner Frau Anna begraben. Die bemalten Figuren auf ihren Grabplatten geben ein eindrucksvolles Zeugnis der Kunst in der ausklingenden Ritterzeit.
Imposant und trutzig wacht hoch über der Stadt die romantische Ruine der Burg Rötteln. 1259 erbaut, gibt sie mit ihren mächtigen Türmen, Mauern und Fassaden eine ideale Kulisse für die alljährlichen Sommerfestspiele ab. Neben den Burgfestspielen findet in Lörrach jedes Jahr im Sommer das STIMMEN-Festival statt. Allabendliche Konzerte im Burghof faszinieren den Besucher ebenso wie die Darbietungen internationaler Künstler an verschiedenen Orten der Stadt.
Auch in der Umgebung Lörrachs gibt es vieles zu entdecken und zu erleben: Ausgrabungen aus keltischer und römischer Zeit, Kirchen und Klöster, geheimnisvolle Orte und Landschaften.
Um das Ottilien-Kirchlein im 7 km entfernten Obertüllingen rankt sich die Sage der "Drei Schwestern", deren Vater, ein Ritter, die Liebhaber seiner Töchter ermordet hat. Auf Schloss Beuggen, dem ehemaligen Sitz des Deutschritterordens im 14 km entfernten Rheinfelden, soll Kaspar Hauser - angeblich ein unerwünschter Erbprinz von Baden - versteckt worden sein.
Nur 20 Minuten entfernt in der Schweiz liegt die Römerstadt Augusta Raurica mit zahlreichen Tempelanlagen. Der Vogelpark Steinen zeigt über 300 Vogelarten aus aller Welt. Sehenswert ist die Erdmannshöhle Hasel, eine der ältesten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Ein beeindruckendes Naturschauspiel bieten die Todtnauer Wasserfälle. Als Deutschlands höchster Naturwasserfall stürzt der Stübenbach 97 Meter tief ins Tal.
Genießen Sie an klaren Tagen auf der 1100 m hohen Belchenfluh einen atemberaubenden Ausblick über Alpen, Schwarzwald und Vogesen. Der Wanderweg führt von Eptingen über wildromantische Wege hinauf zum Belchenfluh und weiter nach Langenbruck.
Ein ganz besonderes Erlebnis verspricht die Fahrt mit der Kandertalbahn. Die historische Dampfeisenbahn bringt Sie in 45 Minuten von Haltingen durch das bezaubernde Kandertal ins 13 km entfernte Kandern. Eine romantische Bummelfahrt in die Vergangenheit, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.