Die Stadtgeschichte von Kaiserslautern geht bis ins Jahr 830 zurück, wo erstmals ein königlicher Wirtschaftshof unter dem Titel „Villa Lutra“ erwähnt wurde.
Im Zentrum der Stadt kann man bis heute mittelalterliche Überreste der einstigen Burg von Kaiser Barbarossa bewundern. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören weiterhin die Pfalzgalerie, die Apostel- und die Marienkirche, sowie einige historische Denkmäler rund um den Stadtpark.
Die Region um Kaiserslautern hat eine reichhaltige Museumslandschaft mit vielen einzigartigen Ausstellungen zu bieten. Schon allein deshalb lohnen sich Ausflüge in die Umgebung. Neben historischen und Heimatmuseen finden sich Kuriositäten wie das Staubsauger-Museum in Bruchmühlbach-Mies, das private Parfümmuseum in Baalborn oder das Motorradmuseum in Otterbach.
Auch Spaziergänger und Wanderer finden zahlreiche lockende Ausflugsziele rund um Kaiserslautern. So lohnt sich ein Spaziergang durch die Mehlinger Heide. Der einstige Truppenübungsplatz erblüht heute als Natur- und Vogelschutzgebiet.
Die alles bestimmende Natur-Attraktion ist der nahe Pfälzer Wald. Hier warten ganz besondere Naturschauspiele auf, etwa die Karlstalschlucht nahe Trippstadt, der Teufelstisch oder die „Weltachs“ von Waldleiningen, an der angeblich die ganze Welt verankert ist.
Mit dem Besuch alter Burgen und Schlösser wandelt man auf historischen Pfaden in eine märchenhafte Vergangenheit. Und davon gibt es im Pfälzer Wald so einige, wie etwa die Burgruine Gräfenstein, die Heidelsburg mit ihren Schätzen aus römischer Zeit oder das Trippstadter Barock-Schloss.
Doch nicht nur zu Fuß lässt sich der Pfälzer Wald erkunden. Das Radler-Paradies „Mountainbikepark Pfälzer Wald“ ist bundesweit bekannt für naturbelassene MTB-Trails voller landschaftlicher Schönheit. Unterkunft und Gesellschaft unter Gleichgesinnten bieten radlerfreundliche Pensionen und spezielle Mountainbiker-Camps.
Für eher passiven Sportgenuss sorgen die legendären Roten Teufel, offiziell als 1. FC Kaiserslautern bekannt. Der Kampf des Teams um einen Platz in der ersten Bundesliga wird von einer großen Fangemeinde verfolgt und ist Anziehungspunkt für Fußballtouristen aus dem ganzen Land.
Wer seinen Urlaub im Pfälzer Wald verbringen möchte, kann seinen Ausgangspunkt für touristische Erkundungen in der Kreisstadt Kaiserslautern mit ihren vielen Übernachtungsmöglichkeiten wählen. Kleinere Urlaubsorte in der Umgebung bieten dagegen etwas mehr Pfälzer Flair.
Die Gemeinde Landstuhl ist mit 2.500 Jahren Geschichtsschreibung deutlich älter als Kaiserslautern und wurde im zweiten Weltkrieg nur wenig zerstört. Das prägt den historisch anmutenden Charakter des Ortes mit seiner Burg und der Altstadt. Mit dem Projekt der kostenfreien „netten Toilette“ pflegen Gasthöfe hier übrigens einen vorbildlichen sozialen Umgang mit allen Besuchern des Ortes.
Ein idealer Ausgangsort, um die schöne Pfälzer Landschaft zu genießen, ist auch das Dörfchen Otterberg im Landkreis Kaiserslautern. Das Zisterzienser Kloster und jahrhundertealte Fachwerkbauten schmücken das Bild der Gemeinde, um die herum gut gepflegte Waldwege zu Wandertouren einladen.
Der Landkreis Kaiserslautern ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden. Über Bundesstraßen sind Frankfurt, Mannheim und Saarbrücken schnell zu erreichen, Anschluss an das europäische Autobahnnetz. Gewerbegebiete in den kleineren Ortschaften sorgen für eine ausgewogene Balance von landschaftlich reizvollem Wohnen und einer ökosozialen Infrastruktur. So gehören hohe Lebensqualität und hohe Beschäftigungsquoten zum Lebensstandard in der Region.