Mit ihren rund 225 Sonnentagen im Jahr gehört die Region der Deutschen Weinstraße, im Südosten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und in der vorderpfälzischen Hügellandschaft gelegen, zu einer der sonnigsten und wärmsten Regionen der Bundesrepublik. Neben den Weinreben, die das Landschaftsbild vornehmlich prägen, bietet das fast mediterrane Klima ideale Bedingungen für den Anbau von Feigen, Kiwis, Mandelbäumen, Esskastanien und Zypressen. Internationale Reputation genießt die „Toskana Deutschlands“ in erster Linie durch ihre Weinproduktion, die gleichzeitig neben der Tourismusbranche und Landwirtschaft den lokal wichtigsten Wirtschafts- und Arbeitgeberzweig darstellt.
Dabei gehören die zahlreichen Weinfeste, die von März bis Oktober in nahezu jeder Gemeinde organisiert werden, fest zum kulturellen Leben der Region und geben Einheimischen wie Touristen die Gelegenheit, mehr über die örtlichen Weine zu erfahren. Fernradwege oder Wanderwege, wie z.B. der 153km lange Prädikatswanderweg des Pfälzer Weinsteigs, ermöglichen das Kennenlernen von Natur und Kultur entlang der Deutschen Weinstraße.
Eine Etappe des Pfälzer Weinsteigs stellt die Stadt Neustadt an der Weinstraße dar, deren Altstadt vor allem durch das höchste Aufkommen an Fachwerkhäusern der Pfalz besticht. Um die historische Stiftskirche – dem Wahrzeichen Neustadts – werden ganzjährig an Dienstagen und Samstagen beim Wochenmarkt Produkte der regionalen Landwirtschaft verkauft, von April bis Oktober zusätzlich auch donnerstags. Ein kulturelles Highlight der Stadt ist zweifelsohne das mittelalterliche Hambacher Schloß, Schauplatz der ersten Demonstration für nationale Einheit, Freiheit und Demokratie in Deutschland im Jahre 1832. Heute beherbergt das Schloß ein Museum und ist Veranstaltungsort für Theater, Kabarett, Konzerte und Diskussionsrunden. Die Villa Böhm sowie die Stadthalle Saalbau sind zwei weitere wichtige Adressen für Kulturveranstaltungen in der Stadt.
Das angrenzende Bad Dürkheim liegt ebenfalls auf der Strecke des Pfälzer Weinsteigs. Die 18.000 Einwohner starke Stadt ist besonders für ihren Dürkheimer Wurstmarkt bekannt, der erstmalig 1417 ausgetragen wurde und jedes Jahr im September über 600.000 Besucher anlockt. Somit gilt es als größtes Weinfest der Welt. Daneben wird in der Kurstadt Bad Dürkheim mit einem Kurzentrum sowie einem Sauna- und Freizeitbad das Wort Wellness groß geschrieben.
In und um Bad Dürkheim zeugen römische, keltische und mittelalterliche Ruinen von der bewegten Vergangenheit der Stadt, allen voran die ehemalige Benediktinerabtei Limburg und die Burgruine der Hardenburg.
Nur wenige Kilometer nördlich von Bad Dürkheim befindet sich Grünstadt, deren erste Siedlungsspuren bis in die Mittelsteinzeit zurückreichen. Von den insgesamt knapp 14.000 Einwohnern leben ca. 10.000 in Grünstadt selbst, die restliche Bevölkerung verteilt sich auf die Ortsteile und Weinbaudörfer Asselheim und Sausenheim. Ein beliebtes Ausflugsziel der Region ist die Asselheimer Weinwanderhütte mit ihrem bis in die Rheinebene und den Odenwald reichendem Panorama. Im Stadtkern findet sich unterdessen eine 500m lange Fußgängerzone mit vielfältigen Shoppingmöglichkeiten.
Die Wirtschaft Grünstadts zeichnet sich neben ihren zahlreichen Winzerbetrieben auch durch eine Vielfalt mittelständischer Betriebe aus.
Auf etwa halber Strecke zwischen Bad Dürkheim und Neustadt an der Weinstraße ist der Luftkurort Deidesheim anzutreffen, zu dessen Ehrenbürger übrigens Helmut Kohl zählt. Der Stadtkern mit seinen Stadtmauern aus dem Mittelalter, dem Deidesheimer Schloß, dem barocken Rathaus sowie der spätgotischen Pfarrkirche St. Ulrich wurde 1991 zur Denkmalzone erklärt. Sehenswert sind neben der Altstadt außerdem noch der Botanische Garten sowie das Foto- und Technikmuseum.
Ein abwechslungsreiches Freizeitangebot für Kinder und Familien verzeichnet das nahegelegene Hassloch mit Vogelpark, Badepark, Wandererlebnispfad, Ponyfarm und Skate Park. Der Standort metallverarbeitender Industrie beheimatet außerdem eines der größten Erlebnisparks in Europa.