Die wunderschöne deutsche Weinstraße zieht sich auf etwa 85 Kilometer durch das Pfälzische Land und passiert Städte, wie Bad Dürkheim, Deidesheim, Hassloch und Grünstadt. Sie ist eine der ältesten touristischen Straßen, die es in Deutschland gibt und zieht sich ganz romantisch durch das Weinanbaugebiet der Pfalz, welches gleichzeitig das zweitgrößte Gebiet von Deutschland ist. Der Beginn der Straße ist das Weintor in der kleinen Gemeinde Schweigen-Rechtenbach, welche an der Grenze zu Frankreich liegt. Das Ende der Weinstraße findet man im kleinen Dorf Bockenheim, welches direkt vor den Toren von Rheinhessen liegt.
Hier weiterlesen »„Gottes eigenen Garten“ nannte schon König Ludwig I die Landschaft rund um die Deutsche Weinstraße. Bis heute ist die rund 85 Kilometer lange Weinstraße, die im Norden am Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim beginnt und an der französischen Grenze in Schweigen-Rechtenbach am Deutschen Weintor – ihrem südlichsten Punkte – endet, eine der beliebtesten touristischen Straßen in ganz Deutschland.
Hier weiterlesen »Die Deutsche Weinstraße führt Sie durch das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands, zusammenfassend „Pfalz“ genannt. Sie beginnt in Bockenheim, südwestlich von Worms, und endet nach etwa 85 km in Schweigen, an der französischen Grenze zum Elsass. Der Streckenverlauf in Nord-Süd-Richtung orientiert sich an den Bundesstraßen 38 und 271. Entstanden als touristisches Konzept, sollte sie die Region und den Weinbau fördern. Gewinnen Sie erste Eindrücke von den Besonderheiten der Orte und Landschaften anhand von Beispielen aus dem nördlichen Streckenabschnitt.
Hier weiterlesen »Nördlich der Alpen und am Rande des Naturparks Pfälzer Wald, in nächster Nähe zum Rhein liegt die Region Weinstraße und bietet fruchtbaren Boden für das mittelständische Gewerbe, aber auch für eine florierende Tourismusbranche. Über die Bundesautobahnen A 61 und A 650 ist das Zentrum Bad Dürkheim mit den benachbarten Wirtschaftsstandorten optimal verbunden und so in die Wirtschaftsräume Rhein-Main und Rhein-Neckar eingebettet. Mit der Anschlussstelle Mannheim ist auch die Einbindung in das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz geleistet. Hochfrequente Bahn- und Flugliniennetze sind weitere logistische Vorteile der Region. Geschäftsflugzeuge können sogar direkt auf dem Bad Dürkheimer Flughafen landen.
Hier weiterlesen »Mit ihren rund 225 Sonnentagen im Jahr gehört die Region der Deutschen Weinstraße, im Südosten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und in der vorderpfälzischen Hügellandschaft gelegen, zu einer der sonnigsten und wärmsten Regionen der Bundesrepublik. Neben den Weinreben, die das Landschaftsbild vornehmlich prägen, bietet das fast mediterrane Klima ideale Bedingungen für den Anbau von Feigen, Kiwis, Mandelbäumen, Esskastanien und Zypressen. Internationale Reputation genießt die „Toskana Deutschlands“ in erster Linie durch ihre Weinproduktion, die gleichzeitig neben der Tourismusbranche und Landwirtschaft den lokal wichtigsten Wirtschafts- und Arbeitgeberzweig darstellt.
Hier weiterlesen »