Bad Säckingen liegt im Dreiländereck Deutschland - Frankreich - Schweiz am Hochrhein zwischen Schweizer Jura und Hotzenwald, dem südlichen Ausläufer des Schwarzwalds. Mit seinen etwa 17.000 Einwohnern liegt die Kurstadt in einzigartiger Lage zwischen 200 und 600 Metern Meereshöhe an der Grenze zur Schweiz mit der Möglichkeit, die Städte Zürich und Basel sowie die historischen Städte Straßburg und Colmar mühelos mit Zug oder Auto zu erreichen.
Hier weiterlesen »Die Kurstadt Bad Säckingen liegt im Regierungsbezirk Freiburg auf einer Höhe von 291 m ü. NN am rechten Ufer des Hochrheins, der hier den Grenzfluss zur Schweiz bildet. Die Umgebung der Stadt bilden südliche Ausläufer des Schwarzwaldes, die zu dem Landschaftsteil Hotzenwald gehören. Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von insgesamt 25,34 km²; die Kommune setzt sich aus den Ortsteilen Säckingen, Harpolingen, Rippolingen und Wallbach zusammen, die früher selbstständige Gemeinden waren.
Hier weiterlesen »Im baden-württembergischen Landkreis Waldshut liegt Bad Säckingen. In der idyllischen Kurstadt gibt es viel zu entdecken. So auch die längste gedeckte Holzbrücke, die es in Europa gibt. Das attraktive Umland lädt zu erholsamen Spaziergängen, ausgedehnten Wanderungen und vielseitigen sportlichen Aktivitäten ein.
Hier weiterlesen »Victor von Scheffel, ein Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, hatte anfangs wenig Erfolg mit seinem „Trompeter von Säkkingen“, den er als „episches Gedicht“ deklarierte. Doch ab 1870 explodierten die Verkaufszahlen und mit ihnen der Bekanntheitsgrad der Stadt, und 1921 erschien das Werk in der 322. Auflage.
Hier weiterlesen »Der baden-württembergische Landkreis Waldshut gehört zur badischen Region Hochrhein-Bodensee und erstreckt sich über eine Fläche von 1.131,2 qkm im südlichen Schwarzwald und über den nördlichen Teil des Klettgaus. Der am Hochrhein liegende Kreis, einer der südlichsten deutschen Landkreise, grenzt im Süden an die Schweiz.
Hier weiterlesen »