Stadtportrait Bad Kreuznach

  • Startseite
  • Portrait
  • Geschichte
  • Tourismus
  • Landkreis
  • Wirtschaft
  • Ortsplan
  • Links
Pro City Consulting UG

Stadtportrait Bad Kreuznach

Die Stadt Bad Kreuznach

Bad Kreuznach Bad Kreuznach liegt als Mittelzentrum mit knapp über 48.000 Einwohnern im gleichnamigen Landkreis in Rheinland-Pfalz am Unterlauf der Nahe. Als kreisunabhängige Stadt besitzt Bad Kreuznach große Strahlkraft und ist der wirtschaftliche und kulturelle Dreh- und Angelpunkt der Region. Auch eine Reihe wichtiger überregionaler Behörden haben hier ihren Sitz. Neben einheimischen Betrieben haben sich in Bad Kreuznach zunehmend große internationale Konzerne verschiedener Branchen niedergelassen. Tourismus und Weinbau spielen in der Stadt mit über das Jahr verteilt sehr wenigen Regentagen in Deutschland ebenfalls eine bedeutende Rolle. Verkehrstechnisch ist Bad Kreuznach gut an das überregionale Autobahnnetz und über einen Bahnhof an das Schienennetz angeschlossen. Die Lebensqualität gilt als gehoben.

Von Kelten und Römern bis in die Gegenwart

Gesiedelt haben auf dem Gebiet des heutigen Bad Kreuznach bereits die Kelten. Anschließend wurde der Ort über längere Zeit römisch. Im Mittelalter war der strategisch günstig an der Nahe gelegene Flecken seit dem 9. Jahrhundert eine Königspfalz, bevor die Pfalzgrafen an die Macht kamen. Mittelalterliche Bauwerke finden sich bis heute im Stadtbild von Bad Kreuznach, von Brücken und Burgen über Reste einer mittelalterlichen Stadtmauer bis zu geschlossenen mittelalterlich geprägten Wohnvierteln. Dazu gehört "Klein Venedig" an der Nahe ebenso wie die malerischen Brückenhäuser auf der Nahebrücke. Viele dieser Bauwerke stehen heute unter Denkmalschutz. Im Schlossparkmuseum erinnert eine Dauerausstellung an die seit dem 19. Jahrhundert europaweit berühmte Bilderhauer-Dynastie Cauer mit Bad Kreuznacher Wurzeln.

Zahlreiche Highlights in Sachen Wellness und Gesundheit

Bad Kreuznach Weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt wurde Bad Kreuznach europaweit wegen seiner Salzgewinnung und seiner Thermalquellen. Heute hat die Kurstadt in Sachen Gesundheit eine Reihe von Superlativen zu bieten. So befindet sich in dem staatlich anerkannten Heilbad das größte Inhalatorium unter freiem Himmel in Europa mit sechs riesigen Gradierwerken. Hier im Salinental waren seit dem 18. Jahrhundert Salzsieder mit der Gewinnung des "weißen Goldes" beschäftigt. Als eine neue Errungenschaft beherbergt Bad Kreuznach die eine der größten Sauna- und Bäderlandschaft in Europa. Auch sportlich hat die Stadt eine Menge zu bieten, unter anderem gilt der Kurort gilt als eine Hochburg des deutschen Hockeysports. Bis heute findet das internationale Osterhockeyturnier alljährlich reges Interesse. Alles um vier Räder dreht sich auf der größten Automobilausstellung in Rheinland-Pfalz an jedem letzten Wochenende im April. An jedem Dienstag und Freitag herrscht allwöchentlich auf dem Kornmarkt reges Marktgeschehen mit Anbietern frischer Produkte vornehmlich aus der Region.

Shopping und Ausgehen vor romantischer Kulisse

Shopping ist in Bad Kreuznach sowohl in kleinen Läden und Boutiquen als auch in Filialen bekannter internationaler Ketten möglich. Wer ausgehen will, macht sich bevorzugt auf den Weg ans linke Naheufer in das als "alte Neustadt" bekannte Szeneviertel der Stadt. Hier reiht sich eine gepflegte Gaststätte an die andere einschließlich zahlreicher uriger Weinlokale für das Verkosten von süffigem weißem und rotem Nahewein.

  • adac
    webseite
  • post
    webseite
  • telekom
    webseite
  • erdgas
    webseite

Regionale Referenzen
& Branchenportraits

adac post telekom erdgas

Bad Kreuznach in Bildern

© 2018 Pro City Consulting UG | Alle Recht vorbehalten | Impressum | Datenschutz | Staedteportrait.de | Deutschlandportraits.de | Branchenportrait.de